KabelBW Helpdesk Archiv
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/

Das Ende des Analogen Fernsehns
http://archiv.kabelbw-helpdesk.de/viewtopic.php?f=1&t=700
Seite 2 von 4

Autor:  Mado92 [ So 19. Feb 2006, 13:54 ]
Betreff des Beitrags: 

http://hmfanpage.hm.funpic.de/Analogisttot/
_________________
Bild

Autor:  Mado92 [ So 19. Feb 2006, 13:55 ]
Betreff des Beitrags: 

dadam hat geschrieben:
So wie Loewe z.B. Serienmäßig DVBT/C/analog-Multituner und DVB-S zum nachrüsten.

ja, so stell ich mir das ungefähr vor
_________________
Bild

Autor:  Captain_Grauhaar [ So 19. Feb 2006, 14:23 ]
Betreff des Beitrags: 

Kodak hat geschrieben:
die hersteller werden dann aber dvb-t tuner einbauen, multituner geräte werden dann genauso eine seltenheit wie sie heute schon sind


Mich würde man interessieren, wer den Herstellern diesen Floh ins Ohr gesetzt hat, doch zukünftig ihre Geräte pauschal mit einem DVB-T Tuner auszurüsten. Für einen DVB-T Marktanteil von deutlisch unter 10% ist das schlicht eine Lachnummer.
Wenn, dann sollten die Hersteller flexible sein und der Kunde entscheidet beim Kauf was er für einen Tuner möchte. Steckkarte rein und fertig, aber was soll ich denn mit einem DVB-T Tuner den ich niemals nutzen werde, aber doch bezahlen muss. Klasse Leistung liebe Hersteller!
_________________
Grüßle Udo
-------------
Grobi TV Box SC7IHDGB
2xdbox II mit Neutrino

Autor:  andy [ So 19. Feb 2006, 15:32 ]
Betreff des Beitrags: 

tja nimm metz da kannst du zwischen dvb-c/s oder t wählen.
_________________
Unser Forum ist umgezogen. Neue Adresse:
Http://www.kabelbw-helpdesk.de/forum

Autor:  Captain_Grauhaar [ So 19. Feb 2006, 15:49 ]
Betreff des Beitrags: 

andy hat geschrieben:
tja nimm metz da kannst du zwischen dvb-c/s oder t wählen.


Metz und oder her, bitte etwas mehr Weitblick. [img]images/smiles/002.gif[/img]
Es gibt sicher 20 andere wichtige Hersteller, die sowas nicht anbieten, von vielen vielen ganz kleinen mal ganz abgesehen.
_________________
Grüßle Udo
-------------
Grobi TV Box SC7IHDGB
2xdbox II mit Neutrino

Autor:  uli [ So 19. Feb 2006, 16:32 ]
Betreff des Beitrags: 

Der Vorschlag von Mado92 würde bedeuten, dass ab März 2006 alle ausländischen und fremdsprachigen Programme landesweit als analoge Ausstrahlungen ersatzlos verschwinden würden. Hier im Netz Lörrach sind das konkret SF 1, SF zwei, TF1, France 3, ORF1, CNN und CNBC.

Ich sehe einige dieser Programme regelmäßig. Sie werden hier bisher nicht digital verbreitet. Das Abschalten fände ich deshalb überhaupt nicht toll - da kann ich mir gleich eine Sat-Schüssel kaufen und bekomme damit noch mehr herein als in diesem reduzierten und landesweit vereinheitlichten Angebot.

Kabel BW sollte zuerst mal diese Programme flächendeckend digital verbreiten und dann auf eine bevorstehende Abschaltung analoger Signale rechtzeitig hinweisen. So kann ich mich als Kunde darauf einstellen und z.B. eine digitale Kabelbox (oder halt eine DVB-S-Anlage...) kaufen.

Noch kundenfreundlicher wäre es, wenn KabelBW die analogen Signale erst nach landesweitem Ausbau des Netzes ("Modernisierung") abschalten würde.

Autor:  Blue7 [ So 19. Feb 2006, 16:54 ]
Betreff des Beitrags: 

Denke er bezog sich auf Optimierte/Ausbaugebiete.
_________________
Bild
Bild

Autor:  satmuffel [ So 19. Feb 2006, 17:03 ]
Betreff des Beitrags: 

TechniSat hat gleich alle 3 Varianten in den TV eingebaut.
DVB-T,S und C
[img]images/smiles/007.gif[/img][img]images/smiles/003.gif[/img]
vorbildlich kann ich da nur sagen!
[img]images/smiles/023.gif[/img][img]images/smiles/041.gif[/img]
http://www.technisat.de/de/produkte/produkteview.php?kid=22,96&pid=1568

Autor:  Blue7 [ So 19. Feb 2006, 17:13 ]
Betreff des Beitrags: 

satmuffel hat geschrieben:
TechniSat hat gleich alle 3 Varianten in den TV eingebaut.
DVB-T,S und C
[img]images/smiles/007.gif[/img][img]images/smiles/003.gif[/img]
vorbildlich kann ich da nur sagen!
[img]images/smiles/023.gif[/img][img]images/smiles/041.gif[/img]
http://www.technisat.de/de/produkte/produkteview.php?kid=22,96&pid=1568

Naja das zahlste halt dann bzw. den zusätzlichen Anschluss für Sat auch wenn du Kabel hast. Die Suchengine sage ich jetzt mal ist ja Softwareabhängig. Ist bei Neuntro/Enigma ja auch ned anders. Mit einem Kabeltuner sieht die Suche so aus und mit Sat so obwohl es dieselbe Software ist.

Aber was will Technisat auch machen, kannst ja nicht nen Fernseher extra für Satzuschauer herstellen, lohnt sich ja ned. Ein TV muss mit allem gehen. Seit wann hat Technisat Fernsher im Angebot?
_________________
Bild
Bild

Autor:  Captain_Grauhaar [ So 19. Feb 2006, 17:46 ]
Betreff des Beitrags: 

satmuffel hat geschrieben:
TechniSat hat gleich alle 3 Varianten in den TV eingebaut.
DVB-T,S und C
vorbildlich kann ich da nur sagen!


Naja, vorbildlich wäre es, wenn der Kunde das wählen könnte, was er wirklich braucht. So zahlt man für die Anderen, - nicht benutzten -, Varianten immer mit.
_________________
Grüßle Udo
-------------
Grobi TV Box SC7IHDGB
2xdbox II mit Neutrino

Autor:  Mado92 [ So 19. Feb 2006, 22:34 ]
Betreff des Beitrags: 

uli hat geschrieben:
Der Vorschlag von Mado92 würde bedeuten, dass ab März 2006 alle ausländischen und fremdsprachigen Programme landesweit als analoge Ausstrahlungen ersatzlos verschwinden würden. Hier im Netz Lörrach sind das konkret SF 1, SF zwei, TF1, France 3, ORF1, CNN und CNBC.

Ich sehe einige dieser Programme regelmäßig. Sie werden hier bisher nicht digital verbreitet. Das Abschalten fände ich deshalb überhaupt nicht toll - da kann ich mir gleich eine Sat-Schüssel kaufen und bekomme damit noch mehr herein als in diesem reduzierten und landesweit vereinheitlichten Angebot.

Kabel BW sollte zuerst mal diese Programme flächendeckend digital verbreiten und dann auf eine bevorstehende Abschaltung analoger Signale rechtzeitig hinweisen. So kann ich mich als Kunde darauf einstellen und z.B. eine digitale Kabelbox (oder halt eine DVB-S-Anlage...) kaufen.

Noch kundenfreundlicher wäre es, wenn KabelBW die analogen Signale erst nach landesweitem Ausbau des Netzes ("Modernisierung") abschalten würde.


diese sender sollen dann ja digital kommen, daher, aber kein platz im nicht modernisiertem bereich ist, sollte man erst analoge abstellen, dann kann mann erst diese wieder digital einspeißen

vl sollte man dann s39 umlegen, das dieser kanal landesweit empfangbar ist, auf s39 dann vl premiere hd???
_________________
Bild

Autor:  Blue7 [ So 19. Feb 2006, 22:50 ]
Betreff des Beitrags: 

Ja aber im nicht modernisierten Gebiet geht nur das Optimierungsgebiet, weil man für die dt. ausländischen Sender eine Glasfaserzuführung benötigt. Also wie jetzt auch alles.
_________________
Bild
Bild

Autor:  Mado92 [ So 19. Feb 2006, 23:04 ]
Betreff des Beitrags: 

jedes analoge, soll digital wieder kommen!!!
komplett S39 soll, verlegt werden, das für keinen auch nur ein programm verloren geht!!!
dann, kommt premiere hd eben vorerst, nur für die modernisierten
_________________
Bild

Autor:  Blue7 [ So 19. Feb 2006, 23:22 ]
Betreff des Beitrags: 

Begreifst du es nicht?
Es ist technisch nicht möglich S39 in ganz BW einzuspeisen. Es muss via Glasfaser von Heidelberg in die Orte geschickt werden. Ohne Glasfaser gehts ned. S39 wird ganz BW erst ab 2008 bekommen, wenn alle optimiert/ausgebaut sind.

Premiere HD kann man wiederum direkt vom Satellit abgreifen, was man ORF1/SF1/SF zwei nicht darf (analoger abgriff per Antenne)
_________________
Bild
Bild

Autor:  Mado92 [ So 19. Feb 2006, 23:30 ]
Betreff des Beitrags: 

Blue7 hat geschrieben:
Premiere HD kann man wiederum direkt vom Satellit abgreifen, was man ORF1/SF1/SF zwei nicht darf (analoger abgriff per Antenne)


Ja, ORF1, kann man aber vom satellti abgreifen sonst wäre das ja nicht aktuell möglich oder?
_________________
Bild

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/